Von Pontevedra nach Santiago de Compostela Jakobsweg in 3 Etappen
- Home
- /
- Sin categoría
- /
- Pontevedra nach santiago de...
✅
Der Portugiesische Jakobsweg von Pontevedra nach Santiago wird immer häufiger von Wanderliebhabern belaufen sich zunehmender Beliebtheit unter Wanderfreunden. In nur 3 Etappen gelangst du nach Santiago und kannst eine der schönsten Städte Europas genießen.
Wenn du nur 2 Etappen machen möchtest und die Landschaft genießen willst, kannst du den Jakobsweg in Caldas de Reis beginnen. Das ist eine perfekte Option für ein Wochenende.
Du wirst dich sicher fragen: Warum lohnt es sich, den Jakobsweg in Pontevedra oder in Caldas de Reis zu beginnen?
Weil es eine Route zum Genießen ist, ohne das Ziel zu haben, die Compostela zu erhalten. Außerdem ist es ein guter Ausgangspunkt für Anfänger, die den Portugiesischen Jakobsweg zum ersten Mal machen möchten.
Wir wissen, dass du die Reise maximal genießen möchtest, deshalb organisieren wir alles für dich.
Was sagst du? Bist du dabei?
Ab 350€/pax
🛌4 Nächte
🥾 3 Etappen
🍂 64 KM
Was ist inbegriffen, wenn wir die Route buchen?
- Unterkunft.
- Dokumentation.
- Rucksacktransport.
- Reiseversicherung.
- Telefonischer Unterstützungsservice.
Fordere ein Angebot an
Etappen
Dein Weg beginnt mit einem Besuch einer der geschichtsträchtigsten Städte in Galicien.
Pontevedra zeichnet sich durch seine wunderschöne Altstadt und den Ruf als eine der nachhaltigsten Städte Europas aus.
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, die es zu besuchen gibt, sind die Pilgerkirche Peregrina, die Basilika Santa María la Mayor, die Ruinen der Kirche Santo Domingo und das Kloster San Francisco.
In dieser ersten Etappe, wenn du Pontevedra verlässt, folgst du einem sehr angenehmen Weg, der dich durch Weinberge und alte römische Straßen führt.
Auf halbem Weg kommst du nach San Mauro und setzt dann deinen Weg entlang des Flusses Agra fort, um nach Caldas de Reis zu gelangen, bekannt für seine heißen Quellen. Die Stadt birgt zahlreiche archäologische Überreste aus der Römerzeit und wurde seit dem Mittelalter zum obligatorischen Durchgangsort für Pilger, die aus dem Süden kamen.
Nach einer Übernachtung in Caldas de Reis setzt du deine Wanderung auf ruhigen Pfaden fort bis nach Pontecesures mit seiner römischen Brücke. Ein paar Kilometer weiter kommst du schließlich nach Padrón.
In Padrón ist der Besuch der Jakobuskirche ein Muss, um unter dem Altar «el pedrón» zu entdecken – den Stein, der angeblich dazu verwendet wurde, das Boot zu binden, das den Leichnam des Apostels Jakobus von Jerusalem nach Spanien transportierte. Der Tradition nach soll Santiago hier in Padrón zum ersten Mal während seines Aufenthalts in Spanien gepredigt haben.
Neben der Jakobuskirche ist auch ein Besuch des Hauses von Rosalía de Castro oder des Museums von Camilo José Cela zu empfehlen
In dieser letzten Etappe werden wir Padrón in Richtung Santiago de Compostela verlassen.
Du wirst durch kleine Ortschaften wie Iría Flavia oder A Escravitude kommen, bevor du in den Wald eintauchst.
Nach etwa zehn Kilometern durch das Land und die Eukalyptuswälder wirst du die große Stadt Santiago und schließlich den Plaza del Obradoiro erreichen.
Herzlichen Glückwunsch! Ziel erreicht!
Optionale Dienstleistungen
- Zuschlag für Einzelzimmer.
- Frühstück. Abendessen.
- Transfer zum
- Ausgangspunkt. Transfer
- zum Flughafen.
Der Portugiesische Jakobsweg eignet sich gut für Anfänger oder Pilger, die den Jakobsweg zum ersten Mal machen. Außerdem kann es, wenn du in Pontevedra startest, als eine gute Übung dienen, um deinen Fitnesszustand zu überprüfen.
Der Jakobsweg in Pontevedra beginnt in der Kirche der Jungfrau Peregrina. Dieser Ort ist symbolisch, da die Kirche das Bild der Jungfrau Peregrina beherbergt, der Schutzpatronin der Stadt und Beschützerin der Pilger. Von hier aus können die Pilger den Wegweisern und Markierungen des Jakobswegs folgen, um ihre Reise nach Santiago de Compostela zu beginnen.
Der Portugiesische Jakobsweg, der Portugiesische Küstenweg und die Spirituelle Variante.
Die Pilgerurkunde können Sie in der Kirche der Pilgerin, im Tourismusbüro oder in den Pilgerherbergen abstempeln lassen.